
In Finnland, wo dieses Jahr die OL WM stattfindet, sind Laserdaten, sowie grundlegende Vektordaten frei zugänglich (Lantmäteriverket). Mit Jarrkko Ryyppös freier Software karttapullautin lässt sich so an einem Abend vor dem Computer eine ganz ordentliche Karte der Laufgebiete Mittel-Distanz, Staffel und Sprint herstellen (s.u.)... Das Gebiet der Langdistanz wurde dagegen noch nicht mit LiDar erhoben.
In Abb. 1 und 3 sind Ausschnitte die resultierenden Karten abgebildet und den entsprechenden Ausschnitten alter Karten gegenübergestellt. Richtig: Die LIDAR Karten wären recht gut, wären die flächendeckend vorhandenen alten Karten nicht noch besser für Vorbereitung geeignet.
[Ja. Der Weissblatt-Faktor einer WM ist nur noch minimal. Das ist das Resultat verschiedener Entwicklungen: Professionalisierung der AthletInnen, öffentlich zugängliche, immer detailliertere Daten, Leibnitz2000-Arenaproduktionen]

Abb.1 LIDAR/Karttapullautin Mittel/Staffel

Abb.2. Alte Karte Mittel/Staffel

Abb.3. LIDAR/Karrtapullautin Sprint Final

Abb.4. Alte Karte Sprint Final
1 Kommentar:
"Ich finde es immer wieder spannend, wenn nicht genau bekannt ist, was einen erwartet und wenn es darum geht, sich möglichst schnell darauf einzustellen und sich anzupassen." ab Simone Nigglis Webseite
Kommentar veröffentlichen