Posts mit dem Label Compass Sport werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Compass Sport werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 23. Juni 2015

Leading orienteering nations since 1966

fig.1.: Ranking of leading countries at successive WOCs 1966-2014 (host countries highlighted).

Fig. 1 is taken from an article by Dave Nevell from the April issue of Britain's National Orienteering Magazine CompassSport by courtesy of both author and magazine. Its content is described the following:
The countries have been ranked on how well their overall teams have performed each time round, based on the average gap beteween their runners and the average medal winning times for each discipline. Adjustments have been made for lower numbers of runners (e.g. non-qualification for the final). This then gives an idea of the current world order...
The graph is impressing as it visualizes the ongoing and total dominance of the top 4 since the beginning of modern orienteering. Sweden, Norway, Finland and Switzerland took 93.5% of all top four. While these nations all have between 27 and 30 top four positions over the years, former Czechoslovakia -> Czech Rep. got 5, Denmark, Russia and France each got 1.



Dienstag, 14. August 2012

Wenn OL olympisch würde?


Der Eintrag wurde angepasst. (Streichung der Budgetvergleiche Dt., Aut & CH)
Die Schweiz ist die stärkste OL Nation der Welt. Dafür gibt es eine Vielzahl Gründe. Einer davon ist die Ausrichtung der staatlichen Sportförderung.
Auch Athleten aus Randsportarten können in der Schweiz an die Weltspitze gelangen. Sie haben die genau gleichen Möglichkeiten wie Athleten aus grossen Sportarten, wenn sie die Leistungskriterien von Swiss Olympic erfüllen. Dann profitieren sie im Rahmen der Leistungskooperation und der Leistungsvereinbarung, die das Baspo mit Swiss Olympic hat, von den Fördermöglichkeiten.
 Kurt Henauer Sprecher des Bundesamts für Sport gegenüber Tagesanzeiger.ch/Newsnet

Würde OL olympisch, so änderte sich in der Schweiz bezüglich staatlicher Förderung praktisch nichts, während OL in anderen Ländern auf einen Schlag Zugang zu den grossen staatlichen, olympiagerichteten Sportförderbudgets hätte (GBR 500 Mio. p.a., GER 200 Mio. p.a. siehe zitierten Artikel)

o-zeugs over and out (late wc china finding)

Yes. Let the o-zeugs blog rest in peace. I´ll take it down eventually. And yes, I stumbled over the decisions of the Ethics Panel regarding ...