Which sports are knocking on the International Olympic Committee's door? theatlantic.com/entertainment/… How close are we?
— Eva Jurenikova (@evajurenikova) January 23, 2013
Der Artikel enthält abgesehen von der Aussage, dass sich für den momentan einzigen freien Platz u.a. zwei ehemals olympische Sportarten bewerben, eine Liste von olympischen Pro- und Contra-Argumenten.
- Internationalität I: Anzahl vertretene Nationen und Kontinente in der Weltspitze (Top50)
 - Internationalität II: Ausmass des Breitensportes nach Personen, Nationen und Kontinenten
 - Anerkannter internationaler Verband
 - Integration in anderen Weltspielen
 - Demonstrationssportart
 - Aktives Lobbying des Verbandes
 - TV-Freundlichkeit
 - Bestehende Medienpräsenz
 - Familientauglichkeit
 - Zuschauersegment (z.B. Jugendliche, Frauen)
 - Image des Sportes (z.B. jung, trendig)
 - Profitträchtigkeit
 - Lobbying des Ausrichters
 - Kosten der Durchführung
 - Wertgewinn/Position/Profil im Kontext der anderen olympischen Sportarten
 - Positionierung zum olympischen Mythos (inkl. Image des olympischen Geistes)
 
Um auf Evas Frage zurückzukommen... ich verteile subjektiv Punkte 10 ist jeweils das Maximum in der Frage.
- 4 Internationalität I: Anzahl vertretene Nationen und Kontinente in der Weltspitze (Top50)
 - 1 Internationalität II: Ausmass des Breitensportes nach Personen, Nationen und Kontinenten
 - 10 Anerkannter internationaler Verband/WADA konform
 - 5 Integration in anderen Weltspielen
 - 0 Demonstrationssportart
 - 3 Aktives Lobbying des Verbandes
 - 3? TV-Freundlichkeit
 - 1 Bestehende Medienpräsenz
 - 6 Familientauglichkeit
 - 1 Zuschauersegment (z.B. Jugendliche, Frauen)
 - 2 Image des Sportes (z.B. jung, trendig)
 - 1 Profitträchtigkeit
 - 0 Lobbying des Ausrichters
 - 10 Kosten der Durchführung
 - 3 Wertgewinn/Position/Profil im Kontext der anderen olympischen Sportarten
 - 8 Positionierung zum olympischen Mythos (inkl. Image des olympischen Geistes)
 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen